headerimg
#1

Storchenschnabel

in S 07.06.2025 17:54
von Uschi | 48.482 Beiträge | 53942 Punkte

Storchschnabel


Wiesenstorchenschnabel

Arten sind überwiegend ausdauernde, seltener ein- oder
zweijährige krautige Pflanzen, wenige Arten sind
Halbsträucher oder Sträucher. Sie enthalten ätherische Öle.
Storchschnabel-Arten wachsen buschig oder horstartig.
In freier Natur sorgen die großen Blätter der Geranien
und ihre häufig starke Breitenausdehnung dafür,
dass sie im Vergleich zu konkurrierenden Pflanzenarten
an ihrem Standort verhältnismäßig viel Nährstoffe
und Wasser erhalten. Wie alle Familienmitglieder der
Storchschnabelgewächse haben Storchschnabel-Arten
gelenkartig verbundene Stängel, die häufig Drüsenhaare haben.
Einige Arten wie beispielsweise der Balkan-Storchschnabel
sind nahezu immergrün, andere wie der Basken-Storchschnabel
bilden während ihrer Blütezeit große, rundliche „Laubhügel“ aus,
die während des Winterhalbjahrs verrotten.


nach oben springen

#2

RE: Storchenschnabel

in S 07.06.2025 18:40
von Uschi | 48.482 Beiträge | 53942 Punkte

Storchschnabel im Aberglauben



Einige Arten der Storchschnäbel, etwa das Ruprechtskraut,
wurden lateinisch Gratia Dei („Gnade Gottes“) genannt.
Zur Verwendung von Storchschnabelarten in abergläubischen Praktiken
hat vor allem die auffällige Form der Frucht beigetragen.
Frauen, die sich vergeblich Kinder wünschten, wurde empfohlen,
die Storchschnabel-Wurzel als Amulett um den Hals zu tragen.

Angefügte Bilder:
nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 115 Gäste , gestern 405 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8717 Themen und 103417 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor