headerimg
#1

Scharbockskraut

in S 14.03.2015 09:33
von Uschi | 48.409 Beiträge | 53738 Punkte

Scharbockskraut



Das Scharbockskraut (Ficaria verna, Syn.: Ranunculus ficaria L.),
auch Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut genannt,
ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse
(Ranunculaceae). Es ist ein Frühjahrsblüher.
Sein deutscher Trivialname leitet sich von Scharbock (Skorbut)
ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese
Mangelerscheinung eingenommen wurden.



Das Scharbockskraut ist im zeitigen Frühjahr oft die
erste Grünpflanze, die in grossen Massen in lichten Wäldern auftritt.
Die Blätter des Scharbockskrautes bilden manchmal ganze Teppiche,
dort wo sie wachsen.



Nach den glänzenden Blättern erscheinen leuchtend gelbe Blüten,
die dem Blätterteppich zwar ein fröhliches Leuchten hinzufügen,
aber auch anzeigen, dass die Scharbockskraut-Blätter
von nun an leicht giftig sind.


Vorher kann man die Blätter des Scharbockskrautes gegen
Frühjahrsmüdigkeit in Salaten essen.


Achtung!
Die Blätter des Scharbockskrauts sollten nur vor der Blüte
und nicht in grossen Mengen eingenommen werden.
Sie enthalten eine kleine Menge giftige Scharfstoffe,
die beim Aufblühen vermehrt vorhanden sind.




Scharbockskraut-Blätter können im Wildpflanzensalat
in kleinen Mengen gegessen werden.
Da sie viel Vitamin-C enthalten, helfen sie gegen
Vitamin-C Mangelerscheinungen und Frühjahrsmüdigkeit.




Früher als Skorbut (Vitamin C Mangel-Krankheit) noch verbreitet war,
galten die Blätter des Scharbockskrautes als Heilmittel gegen Skorbut.
Daher stammt auch der Name Scharbockskraut,
denn Scharbock ist eine alte Bezeichnung für Skorbut.



zuletzt bearbeitet 07.06.2025 21:42 | nach oben springen

#2

RE: Scharbockskraut

in S 07.06.2025 21:42
von Uschi | 48.409 Beiträge | 53738 Punkte

Getrocknete Blätter
Aus getrockneten Scharbockskraut-Blättern kann man einen Tee kochen,
der innerlich eingenommen gegen Hautleiden, u.a. Hautunreinheiten hilft.
Zusätzlich kann man diesen Tee für Waschungen verwenden.
Als Sitzbad kann Scharbockskraut-Tee gegen Hämorrhoiden helfen.
Bei getrockneten Blättern sind die giftigen Wirkstoffe abgebaut.



Wurzelknollen
Da die Wurzelknollen ähnlich wie Feigwarzen aussehen,
wurden sie traditionell gegen Warzen verwendet.
Der scharfe Saft der Wurzelknollen kann Warzen
tatsächlich quasi wegätzen.



Blütenknospen
Die Knopsen der Blüten kann man ernten und in Essig einlegen.
Man kann sie als Ersatz für Kapern verwenden.



Brutknospen
Die Brutknospen, die aufgrund ihres Aussehens auch Himmelsgerste,
himmlisches Manna oder Himmelsbrot genannt werden,
hat man früher in schlechten Zeiten zusammen mit den
Wurzelknollen getrocknet und zu Mehl vermahlen.



zuletzt bearbeitet 07.06.2025 21:56 | nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 43 Gäste , gestern 682 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8715 Themen und 103248 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor