Schmalz am schmutzigen Donnerstag
Fettes zu essen, war früher gleichbedeutend mit gut und viel essen, und das hatten die Leute vor der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern sehr nötig. Fettgebackenes wurde traditionell in Schweinefett oder eingesottener Butter gebacken, heute verwendet man hoch erhitzbares Öl, zum Beispiel Erdnussöl ich nehme Biskin weil es hoch erhitzbar ist.
und hier gibt es viele Rezepte dazu
https://www.chefkoch.de/rs/s0/schmalzgebackenes/Rezepte.html
Der schmutzige Donnerstag, der Donnerstag vor Aschermittwoch, bezeichnet den Tag, an dem das häusliche Backen einst begann. Dieser Tag galt auch als letztmöglicher Schlachttag vor der Fastenzeit. Mit Schmutz wird hier nicht Dreck, sondern Schmalz oder Fett bezeichnet. Das Fett als Nebenprodukt des Schlachtens konnte so in der Küche für die beliebten Küchlein gleich verwertet werden.
Wir haben die ersten Jahre in unserer Ehe auch noch
Schweine gemästet . Meist 2 Stück eins für uns und eines für den Metzger
damit wurde dann die Fleischbeschau ,das Metzgen und den zukauf von Rindfleisch
für die Wurstherstellung bezahlt.
Bild entfernt (keine Rechte)
und dann haben wir natürlich auch Schweineschmalz gehabt
ein frisches Brot Schmalz und dann Salz darauf > echt lecker