headerimg
#1

Giersch

in G 16.01.2014 13:08
von Uschi | 48.445 Beiträge | 53847 Punkte
Angefügte Bilder:


zuletzt bearbeitet 20.07.2024 13:16 | nach oben springen

#2

RE: Giersch

in G 12.04.2014 12:59
von Uschi | 48.445 Beiträge | 53847 Punkte



der Girsch wird allgemein nicht gerne im Garten gesehen
da er alles erdrückt mit seinem Wurzelgeflecht.Auch wer ihn schon mal im Garten hat wird ihn nicht wieder los.
Also heist es nur den Schaden begrenzen.
Und doch ist er ein Heil und Gemüsepflanze das viele garnicht mehr wissen.
Da wo er wächst ist der Boden Stickstoffreich,feucht und reich an Nährstoffen.

Der lateinische Namen verweist auf seine Heikkraft den podragra bedeutet Gicht
Im Volksmund auch Zipperleinskraut,Gichtkraut Hildegard von Bingen nannte ihn Grünkraft.
als stärkendes Mittel empfahl sie ihn roh zu essen und als tee gegen Magenschmerzen und Gicht
Girsch wurde im Mittelalter zur behandlung von Wunden,Glieder und Gelenkschmerzen angewandt.
Zur Zeit wir er nur noch in der Homöopathie zur Gicht und Rheumabehandlung angewandt



zuletzt bearbeitet 20.07.2024 13:15 | nach oben springen

#3

RE: Giersch

in G 12.04.2014 13:41
von Uschi | 48.445 Beiträge | 53847 Punkte

das der Girsch nicht nur zur Heilung sondern auch zum täglichen essen dazu gehören kann
ist dir bestimmt noch nicht bewusst gewesen.
Zu allen Salaten das ist klar
aber hier habe ich ein Rezept gefunden ( landlust )

eine Girsch Tarte
Zutaten:

350 gr. Mehl 3 Esl. Olivenöl
für die Füllung:1 Schüssel junger Girschblätter 2 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 150 gr,durchwachsener Speck
150 gr.Parmesan ausserdem noch Butter für die Form.

für den Teig
das Mehl ,Olivenöl und etwa 1 Tasse lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Zwei drittel des Teiges ausrollen und in eine gebutterte Springform damit auslegen und einen Rand hochziehen.

Für die Füllung
den Girsch waschen trocknen gegebenfalls schleudern und dann fein schneiden.
Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein schneiden
den Speck ganz fein würfeln .Den Parmesan fein reiben dazugeben und alles locker vermischen.
Nun mit der Girschmasse füllen und etwas beiseite stellen.

Aus dem restlichen Teig eine runde Teigplatte formen sowie Streifen für ein Teiggitter arbeiten.
Teigplatte auf die Girschmasse legen und den Rand mit einer Gabel durch zusammendrücken versiegeln.
die beiseite gelegte Girschmasse obenauf legenund die Steifen zu einem gitter legen.

im vorgeheizten Backofen bei190 °( Umluft )ca 50 Minuten backen
Umluft braucht ca 10 bis 20 ° weniger als Unter - Oberhitze



zuletzt bearbeitet 20.07.2024 13:15 | nach oben springen

#4

RE: Giersch

in G 12.04.2014 20:48
von BlattimWind | 5.027 Beiträge | 10084 Punkte

Das Rezept gefällt mir, Uschi - probier ich - bevor der Giersch die Überhand im Garten gewinnt...

Ich backe gerne Gierschbaguette

Hier ist das Rezept:
50 g Giersch (eher noch mehr)
350 ml Sahne-Wasser-Gemisch
(z.B. 150/200) oder Milch
1 Päckchen Hefe (oder 1 Würfel frische Hefe)
2 TL Kräutersalz
150 g  Käse, gerieben (100 g reichen auch)
250 g Dinkel und 250 g Buchweizen
(oder anderes Mehl)
2 EL Sahne zum Bestreichen

Giersch fein hacken. Hefe in der Flüssigkeit auflösen. Den Giersch, das Kräutersalz und den Käse (etwas zum Bestreuen zurück lassen) unterrühren. Zuletzt das Vollkornmehl unterkneten. Den Teig ca. 1/2 Std. ruhen lassen. Noch mal durchkneten und 3 oder 4 Stangen formen. Diese auf ein gefettetes Blech legen, mit Sahne bepinseln und Käse bestreuen. Wieder kurz (ca. 10 min) gehen lassen und bei 220°C ca. 25 min backen. 


nach oben springen

#5

RE: Giersch

in G 13.04.2014 06:49
von Uschi | 48.445 Beiträge | 53847 Punkte

Prima ich sehe schon [emotionen (195)]
wir bekommen schon noch eine Rezeptsammlung der besonders Wertvollen zusammen
Ich hoffe das sich hier noch mehr einfinden.



zuletzt bearbeitet 20.07.2024 13:17 | nach oben springen

#6

RE: Giersch

in G 13.04.2014 08:24
von Jyria | 7.812 Beiträge | 7918 Punkte

Wieder was gelernt...Bisher war mir Giersch völlig unbekannt Hm


nach oben springen

#7

Giersch-Pesto

in G 22.08.2016 18:35
von Uschi | 48.445 Beiträge | 53847 Punkte



Giersch-Pesto

Für das Pesto : Die gewünschte Menge Giersch sammeln und darauf achten,
dass keine Stiele dabei sind. Diese sind sehr faserig und zäh.
"Am besten schmecken die kleinen, jungen Blätter", .
Dann den Giersch waschen, abtropfen lassen und mit Olivenöl,
Sonnenblumenkernen und etwas Knoblauch pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


nach oben springen

#8

RE: Giersch-Pesto

in G 22.05.2018 20:51
von BlattimWind | 5.027 Beiträge | 10084 Punkte

GIERSCH kann man auch "trinken"

GIERSCH-LIMONADE


Zutaten:
- frisches Giersch Kraut, etwas Pfefferminze und Melisse
- 1 bis 2 Liter Apfelsaft und eine in Scheiben geschnittene Bio-Zitrone

Das Ganze ein paar Stunden (besser noch über Nacht) ziehen lassen.
Nach Belieben mit frischem Wasser aufgießen.

Hier ist der Ansatz schon mit Wasser aufgegossen. Ich gebe dann auch noch frisches Grün in den Krug - *fürs Auge*



zuletzt bearbeitet 22.05.2018 20:53 | nach oben springen

#9

RE: Giersch-Pesto

in G 22.05.2018 21:02
von BlattimWind | 5.027 Beiträge | 10084 Punkte

Heute habe ich eine Hand voll Giersch unter den Spinat gemischt und zusammen mit Möhren, Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angedünstet. Mit Kräutersalz und Pfeffer gewürzt. Schmeckt sehr gut.


nach oben springen

#10

RE: Giersch-Pesto

in G 23.05.2018 07:46
von Uschi | 48.445 Beiträge | 53847 Punkte

na das sieht auch sehr appetitlich aus
Danke fürs zeigen


nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
0 Mitglieder und 12 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 300 Gäste , gestern 371 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8715 Themen und 103337 Beiträge.

Heute waren 4 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor