headerimg
#1

Tulpenbaum (Liriodendron)

in T 18.10.2020 12:59
von Mara | 335 Beiträge | 1422 Punkte

In meinem Garten steht ein prächtiger Tulpenbaum (Liriodendron). Die Blüten haben eine ähnliche Form wie die
der Magnolie, sind aber kleiner und farblich weiß/gelb/hellgrün.


Der Baum kann bis zu 40 m hoch werden und die Rinde und das Holz sind leider giftig.
Trotzdem liebe ich diesen Baum, und freue mich jedes Jahr über die Blüten.



Folgende Mitglieder finden das Top: Elke und Pad
zuletzt bearbeitet 18.10.2020 12:59 | nach oben springen

#2

RE: Tulpenbaum (Liriodendron)

in T 18.10.2020 13:21
von Uschi | 48.456 Beiträge | 53886 Punkte

sehr schön ist dieser Baum
wird er sehr groß ? braucht er bestimmte Höhenlagen
wir wohnen 635 meter über dem Meer da wächst nicht immer alles < zu kalt


niemals aufgeben


nach oben springen

#3

RE: Tulpenbaum (Liriodendron)

in T 18.10.2020 14:23
von Mara | 335 Beiträge | 1422 Punkte

Bei mir ist der Baum sehr schnell gewachsen und hier haben wir auch nicht sehr hohe Temperaturen. Ich habe den Baum seit ca.30 Jahren und nun ist er geschätzte 25 bis 30 m hoch.


nach oben springen

#4

RE: Tulpenbaum (Liriodendron)

in T 18.10.2020 14:27
von Uschi | 48.456 Beiträge | 53886 Punkte

oh da braucht man schon viel Platz
nein ich werde nun keine Bäume mehr pflanzen aber
alles drum herrum Interresiert mich sehr


niemals aufgeben


nach oben springen

#5

RE: Tulpenbaum (Liriodendron)

in T 18.10.2020 15:56
von Painterling | 649 Beiträge | 2406 Punkte

Dein Tulpenbaum, liebe Mara ist ja ein tolles Exemplar und sieht gut aus.. Vor einigen Jahren habe ich in Bad Kõtzting im Kurpark das erste mal einen solchen Baum gesehen. Hier im Norden gibt es keine solchen Bäume, aber vielleicht wachsen dann durch den Klimawandel hier doch später mal diese Bäume. Weinreben wurde schon angebaut und auch mit Erfolg,👍 da hat man früher auch nicht gedacht, dass es möglich ist.


Kunst ist Schokolade für die Seele
nach oben springen

#6

RE: Tulpenbaum (Liriodendron)

in T 18.10.2020 19:58
von Mara | 335 Beiträge | 1422 Punkte

Liebe Gudrun, ich bin mir nicht sicher, ob so ein Baum nicht auch im Norden wachsen würde. Ich wohne in der Nähe von Hannover, das ist auch ziemlich nördlich.
Es freut mich, dass er Dir gefällt.


nach oben springen

#7

RE: Tulpenbaum (Liriodendron)

in T 18.10.2020 21:07
von Pad | 619 Beiträge | 2409 Punkte

Liebe Mara,
da du ein großer Fan von Bäumen bist, weiß ich, wie sehr du dich über den blühenden Baum freust.
Bei dem schönen Anblick geht dir das Herz auf.
fürs zeigen.


Liebe Grüße
Pad
nach oben springen

#8

RE: Tulpenbaum (Liriodendron)

in T 09.06.2025 17:00
von Uschi | 48.456 Beiträge | 53886 Punkte

der Tulpenbaum



ist ein sommergrüner, laubwerfender Baum. Er hat meist einen
stattlichen Wuchs und erreicht Wuchshöhen von über 40 Metern
im Wald- oder Plantagenverbund. Maximalwerte liegen bei knapp
60 Metern Höhe und einem Stammdurchmesser von über 300 Zentimetern.
Bei jungen Exemplaren ist die Baumkrone schmal und kegelförmig,
bei älteren wird sie gewölbt und hochragend, jedoch nie sehr breit,
sie ist eher kräftig säulenförmig. In laublosem Zustand ist sie
sehr licht und die Äste sind weit gestellt. Belaubt bildet der
Tulpenbaum eine dichte, geschlossene Krone. Mit einer Höhe von
41 Metern einer der größten und mit einem geschätzten Alter
von über 400 Jahren wahrscheinlich auch der älteste der
Tulpenbäume Amerikas steht in New York City im Stadtteil Queens.
Er trägt den Spitznamen Queens Giant. Ein weiteres bekanntes,
in Europa befindliches Exemplar steht im botanischen Garten
der Stadt Marburg und erreicht ebenfalls eine
Wuchshöhe von knapp 40 Metern.



In Deutschland wird er mittlerweile versuchsweise
angepflanzt, um das Baumartenspektrum aufgrund
der Klimaerwärmung zu verbreitern. Größere Bestände
sind zwischen Karlsruhe und Baden-Baden zu finden.
Darüber hinaus wird er mittlerweile vermehrt als Stadtbaum
in Betracht gezogen und ersetzt dabei u. a. Rosskastanien
und andere Arten, die durch Schädlinge dezimiert werden



In dem von Laubwäldern geprägten Mittleren Osten
Amerikas prägt der Tulpenbaum, unter anderem mit der
Roteiche und Ahornarten, die kraftvoll leuchtende
Herbstfärbung, die den Indian Summer kennzeichnet.

Nutzung
Whitewood-Holz



Im nordöstlichen Nordamerika ist der Tulpenbaum
eine der wichtigsten Laubbaumarten. Das Stammholz
(Amerikanisches Whitewood, Tulipanero) wird vor allem zu
Türen, Fenstern, Furnieren, Sperrholz, Verschalungen,
Regalen und Gussformen verarbeitet. Darüber hinaus werden
daraus Spielwaren, Körbe, Musikinstrumente und Särge gefertigt.
Aus schwächerem Holz werden Bleistifte und Zündhölzer
hergestellt. Das Holz ist stabil, rissfest, nagelfest
und leicht bearbeitbar. Das Kernholz ist dauerhaft,
das Splintholz nicht. In den Süd-Appalachen hat der
Tulpenbaum eine wirtschaftliche Bedeutung als Rohstoff
für die Zellstoff- und Papierherstellung. Der Zellstoff
ist fester als Pappel-Zellstoff. Eine gewisse Rolle
spielt der Tulpenbaum als Bienenweide. Junge Bäume liefern
pro Saison bis zu 3,6 kg Nektar, was rund 1,8 kg Honig entspricht.



Aufgrund der großen, attraktiven Blüten und der Herbstfärbung
wird der Tulpenbaum auch außerhalb seines natürlichen Areals
als Park- und Zierbaum angepflanzt, in Europa seit 1663,
wo er als absolut frosthart gilt. Ein ca. 300 Jahre altes Exemplar
befindet sich im Schlosspark Trebnitz. Der Tulpenbaum
ist der offizielle Staatsbaum der US-Bundesstaaten Kentucky,
Indiana und Tennessee.

Die Wurzeln werden zur Herstellung von Fichtenbier
verwendet. Die Rinde und Wurzeln werden auch medizinisch genutzt.



zuletzt bearbeitet 09.06.2025 17:20 | nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 193 Gäste , gestern 360 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8716 Themen und 103360 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor