Engel
Bild entfernt (keine Rechte)
mit Engel verbindet sich die Vorstellung: blonde Locken, Flügel, weiße Gewänder. Pummelige Putten
in Barockkirchen oder auf Gemälden, Rauschgoldengel in den Kaufhäusern.
In Wirklichkeit sind Engel Botschafter einer anderen, tieferen Wirklichkeit.
Mit ihnen verbinde man, so der Benediktinerpater Anselm Grün,
die Sehnsucht nach einer Welt der Geborgenheit und Leichtigkeit,
der Schönheit und Hoffnung; die Sehnsucht nach Hilfe und Heilung,
die nicht aus uns selber kommt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Engel sind also Wegbegleiter.
Die Bibel ist voller Engel, die den Menschen beschützen und ihm in konkreten Nöten zu Hilfe kommen. „Wenn uns Gott nicht die lieben heiligen Engel zu Hütern gegeben hätte, welche wie eine Wagenburg um uns lagern, so wäre es bald mit uns aus“, erkannte Martin Luther. „Wir müssen nicht an Engel glauben”, schreibt Anselm Grün, aber, „Engel lassen sich erfahren.”
Als Gottes Boten in der Welt wollen sie trösten und schützen.
Nicht selten nehmen sie die Gestalt von Menschen an.
Bild entfernt (keine Rechte)