headerimg
#1

Nonnenfürzle

in Fasnetsküchle und Co 05.02.2017 13:08
von Uschi | 47.990 Beiträge | 52503 Punkte

Nonnenfürzle

Kein Scherz! Ein beliebtes Fastnachtsgebäck hört auf den eher gewöhnungsbedürftigen Namen Nonnenfürzle.

Bild entfernt (keine Rechte)

Einkaufsliste:

Für ca. 20 Stück
500 g Mehl
30 g Hefe
60 g Zucker
250 ml Milch
60 g Butter
1 Prise Salz
1 Zitrone (Schale)
4 Eier (Größe M)
100 g Sultaninen
1 kg Kokosfett


Zubereitung:


Nonnenfürzle

1. Mehl sieben. Hefe mit 2-3 EL lauwarmer Milch, 1 Prise Zucker und 1 EL Mehl zu einem weichen Vorteig verrühren. Abdecken und an einem warmem Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

2. Übriges Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Den Vorteig, übrigen Zucker, Milch, weiche Butter, Salz, Zitronenschale, Eier und Sultaninen zugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abdecken und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.

3. Fett in einem großen Topf erhitzen. Mit einem Teelöffel aus dem Teig kleine Portionen abstechen.

4. Die Portionen ins heiße Fett geben und darin ca. 2 Minuten goldgelb und knusprig ausbacken.

Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker betreuen und servieren.


nach oben springen

#2

RE: Nonnenfürzle

in Fasnetsküchle und Co 05.02.2020 06:25
von BadGirl | 10.536 Beiträge | 23399 Punkte

..sind mir auch aus dem Schwarzwald bekannt..hier im Norden habe ich sie bisher nur auf Mittelaltermärkten und auf der Kirmes gesehen..



zuletzt bearbeitet 05.02.2020 06:26 | nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
0 Mitglieder und 18 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 1040 Gäste , gestern 1726 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8664 Themen und 102380 Beiträge.

Heute waren 6 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor