headerimg
#1

Kümmel

in K 19.02.2014 09:54
von Uschi | 48.423 Beiträge | 53779 Punkte

Kümmel



Echter Kümmel (Carum carvi), meist einfach Kümmel, regional auch Wiesen-Kümmel[1] oder Gemeiner Kümmel genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Kümmel ist zudem eines der ältesten Gewürze.
Der Echte Kümmel wird als Gewürzpflanze kultiviert.[3] 2002 betrug die Anbaufläche für Kümmel in Deutschland etwa 450 Hektar, Hauptanbaugebiete sind Ägypten, die Niederlande sowie ganz Osteuropa
Die Blätter des Kümmels haben einen milden Geschmack, der mit Petersilie und Dill verglichen wird. Sie werden gerne für Suppen und Salate verwendet. Die Wurzeln können als Gemüse gekocht werden.



Kümmelsamen (botanisch korrekt handelt es sich um ganze Kümmelfrüchte) sind ein klassisches Gewürz in schwer verdaulichen Speisen, wie z. B. Kohlgerichten. Sie sind besonders in der jüdischen, skandinavischen und osteuropäischen Küche beliebt und werden dort auch als Gewürz für Kuchen und Roggenbrot, Gulasch, Käse und geschmorte Äpfel verwendet.



Die „Kümmelsamen“ verleihen diversen Spirituosen einen charakteristischen Geschmack, beispielsweise dem skandinavischen Aquavit, dem norddeutschen Köm oder dem Kaiser-Kümmel.



zuletzt bearbeitet 26.05.2025 08:10 | nach oben springen

#2

RE: Kümmel

in K 19.12.2014 10:44
von Gerbera | 6.421 Beiträge | 7654 Punkte

Ich nehme Kümmel gerne zum kochen. Es gibt einfach einen guten Geschmack und ist ausserdem noch gesund.
Guten Appetit Gerbera



nach oben springen

#3

RE: Kümmel

in K 19.12.2014 11:03
von Uschi | 48.423 Beiträge | 53779 Punkte

@Gerbera
eigentlich mag ich Kümmel nicht wenn es im Brot verarbeitet ist
aber was ich Leidenschaftlich mag sind

Kümmelkartoffeln

Ein Backblech mit einer halben Tasse Wasser besprengen
dann ein Backpapier darüber geben
dann dick mit Salz und Kümmel bestreuen halt nur soweit man das Blech mit Kartoffeln belegen will
die gut gewaschenen Kartoffeln in gleichmäßige Hälften schneiden und dann aufs Blech
mit der Schnittseite nach unten legen.
Ab in den Vorgeheizten Ofen bei 200 ° ca 35-40 Minuten
am besten schmeckt es mit neuen Kartoffeln und dann Quark dazu einfach lecker



zuletzt bearbeitet 19.12.2014 11:04 | nach oben springen

#4

RE: Kümmel

in K 19.12.2014 23:38
von Gerbera | 6.421 Beiträge | 7654 Punkte

Das mache ich auch oft, das schmeckt nämlich sehr gut.



nach oben springen

#5

RE: Kümmel

in K 09.10.2015 06:08
von Waldveilchen | 1.802 Beiträge | 1811 Punkte

Zitat
Der Echte Kümmel (Carum carvi) ist zur Arzneipflanze des Jahres 2016 gekürt worden. "Kümmel ist ein sehr gutes Mittel gegen Reizdarmbeschwerden, wenn man es über magensaftresistente Kapseln nimmt", sagte der Medizinhistoriker Johannes Gottfried Mayer in Würzburg.


Echter Kümmel ist Arzneipflanze des Jahres 2016



zuletzt bearbeitet 09.10.2015 06:10 | nach oben springen

#6

RE: Kümmel

in K 26.05.2025 09:04
von Uschi | 48.423 Beiträge | 53779 Punkte

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel
der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat Kümmel als Arzneipflanze zugelassen.
Der Kümmel wurde von Wissenschaftlern der Universität Würzburg
zur Arzneipflanze des Jahres 2016 gewählt.

Als Droge im pharmazeutischen Sinn dienen die getrockneten,
reifen Früchte kultivierter Sorten und das Kümmelöl.
Hauptwirkstoffe sind ätherische Öle mit Carvon als Hauptbestandteil und Geruchsträger, das darin bisweilen zu weit über 50 % enthalten ist,
daneben Limonen (über 30 %), Phellandren und andere Monoterpene; Phenolcarbonsäuren, Flavonoide und in Spuren Furocumarine.



Kümmel regt die Tätigkeit der Verdauungsdrüsen an und hat beachtlich blähungswidrige und krampflösende Eigenschaften.
Man verwendet ihn bei Verdauungsstörungen mit Blähungen und Völlegefühl,
bei leichten Krämpfen im Magen-, Darm- und Gallenbereich
sowie bei nervösen Herz-Magen-Beschwerden.

Man nimmt die Kümmelsamen als Tee oder das ätherische Öl
und seine Zubereitungen, häufig kombiniert mit Fenchel oder Anis
und Koriander bzw. mit deren ätherischen Ölen.

• Kümmel wirkt magenstärkend und blähungshemmend; er hat sich als erwärmendes und
stärkendes Magenmittel bewährt. Besonders bei Magenkrampf ist Kümmel angezeigt.

• Einen Teelöffel Kümmel mit einer Tasse siedendem Wasser aufbrühen (evtl. kurz aufkochen) und
abgedeckt fünf Minuten ziehen lassen. Zu den Mahlzeiten eine Tasse warm trinken.

• Bei Appetitlosigkeit einen Tee aus Kümmel und Schafgarbe trinken.


Die Pflanze gilt als wenig oder kaum giftig, aber hautreizend.

Hauptwirkstoffe sind das ätherische Öl mit Carvon als Hauptbestandteil neben Limonen.

Die Hauptwirkung des ätherischen Öls besteht in einer Reizung der Haut. In der Literatur sind mehrmals allergische Reaktionen durch Kümmelöl beschrieben worden. In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert, dass Kümmel auch natürliche Pestizide enthält.

Vergiftungserscheinungen treten auch bei chronischem Missbrauch von kümmelhaltigen Branntweinen auf, neben dem Einfluss des Alkohols kommen dabei auch Schädigungen insbesondere der Leber durch Kümmelöl als Giftstoff in Betracht.

Kümmel hat von diesen Drogen die stärkste krampflösende Wirkung.
Für Kümmelöl wurden antimikrobielle Eigenschaften nachgewiesen,
so dass es sinnvoll auch in Mundwässern und Zahnpasten enthalten ist.
Das Kauen einiger Kümmelfrüchte soll schlechten Mundgeruch verhindern.



zuletzt bearbeitet 26.05.2025 09:32 | nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
1 Mitglied und 8 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 141 Gäste , gestern 340 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8716 Themen und 103284 Beiträge.

Heute waren 3 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Forum Software © Xobor