headerimg
#1

die Walpurgisnacht

in Brauchtum und Feiertage Gestern 14:12
von Uschi | 47.908 Beiträge | 52289 Punkte

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Name Walpurgisnacht leitet sich von der hl. Walburga
(auch Walpurga oder Walpurgis) ab, einer aus England stammenden
und im süddeutschen Raum wirkenden Äbtissin (≈ 710–779).
Der Gedenktag dieser Heiligen wurde im Mittelalter am 1. Mai gefeiert
(im deutschen Regionalkalender nun am 25. Februar, ihrem Todestag).
Die neun Tage davor wurden als Walpurgistage bezeichnet,
das Läuten von Glocken zur Abwehr der angeblichen Hexenumtriebe
wird örtlich auch als Walpern beschrieben.

Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht,
in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich „Brocken“),
aber auch an anderen erhöhten Orten, ein großes Fest abhielten.
Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen
des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.


nach oben springen

#2

RE: die Walpurgisnacht

in Brauchtum und Feiertage Gestern 14:21
von Uschi | 47.908 Beiträge | 52289 Punkte

ich gehe heute Nacht noch auf den Blocksberg zum Maientanz

und Morgen machen wir mit den 2 Kindern unserer Tochter
eine Ausfahrt mit dem Auto und gehen zum Mittagessen


nach oben springen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besucher
1 Mitglied und 24 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 341 Gäste , gestern 2018 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 8679 Themen und 102281 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36).



disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Forum Software © Xobor