Zu den Frühlingsmonaten zählt man die Monate März, April und Mai.
Der März hat 31 Tage und hat seinen Namen von dem römischen Kriegsgott Mars erhalten. Im römischen Kalender war der März, genannt Martius, ursprünglich der 1. Monat im Jahr.
alles was für den April steht ist in diesem Jahr im Monat März schon
wir sind fast 3 Wochen früher dran ja das Wetter macht schon was es will
Für was steht der Monat April?
Der Name bezieht sich möglicherweise auch auf die sich öffnenden Knospen
im Frühling und wäre dann, ebenso wie die auf Vegetation bezogene Deutung des Aprils als „der die Erde öffnende Monat“, vom Lateinischen aperire („öffnen“) herzuleiten. Eine andere Etymologie sieht apricus („sonnig“) als Ursprung des Wortes.
Im April kommt der Frühling richtig in Gang: Obstbäume fangen an zu blühen, Rotkehlchen beginnen zu singen und die Schwalben kehren zu uns zurück. Auch die ersten Schmetterlinge sind im Garten zu entdecken.
Was ist typisch für den Monat Mai?
Der Wonnemonat Mai bietet die ganze Frühlingspalette: milderes Wetter, allenthalben Vogelgesang und Blüten.
Zum Maifeiertag blühen die Maiglöckchen,
auf den Wiesen Margeriten und ein Meer voll gelber Blütenköpfe des Löwenzahns. Vor allem aber sind unsere Singvögel jetzt kaum mehr zu halten.
Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt,
Im Frühling erwacht die Natur rund um uns herum wieder zum Leben. Den Anfang machen die Schneeglöckchen und Krokusse, später bedecken Blütenteppiche von Scharbockskraut und Buschwindröschen den Waldboden. Die Vögel beginnen mit dem Brutgeschäft, die Zugvögel kehren zurück und Kröten und Frösche sorgen für Nachwuchs.
Nach den dunklen Wintermonaten sehnt sich wohl jeder nach dem Frühling. Er beschert uns wärmere Temperaturen und sonnige Tage – und das wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus: Der Frühling kurbelt unser Herz-Kreislauf-System an, stärkt unsere Immunabwehr und macht gute Laune.
Ostern wird im März oder April gefeiert,
nämlich am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.
Ostern hat einen religiösen Ursprung.
Mit diesem Fest wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert.
An Ostern wird auch die 40-tägige Fastenzeit beendet.