wie schon seit vielen Jahren immer im Herbst
findet hier bei uns eine Fuchsjagd statt.
so wird auch am Sonntag das Halalie zur Fuchsjagd
bei uns in Esenhausen geblasen.
Bild entfernt (keine Rechte)
ab 10 Uhr 30 gibt es den Frühschoppen
mit den Ringgenburg Musikanten
dann gibt es noch einen Mittagstisch
sowei Kaffee und Kuchen
um 13 Uhr ist dann "Stelldichein"
und um ca 14 Uhr 30 ist dann der Endlauf
Halali n. Bezeichnung für das am Ende der Jagd geblasene Hornsignal; früher bei der Parforcejagd zeigt dieses Signal wie der weidmännische Ruf halali an, daß sich das gehetzte Wild der Meute gestellt hat.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Das Bundesjagdgesetz erlaubt eine ganzjährige Bejagung des Rotfuchses, führende Elterntiere geniessen jedoch den Schutz nach § 22 (4) während der Aufzuchtszeit. Ist ein Geheck komplett erlegt, darf auch das zugehörige Elternpaar bejagt werden.
Welchen Sinn hat es Füchse zu schiessen?
Jagdverband über Fuchsjagd: „Fuchsjagd ist doppelt nachhaltig ...
Astrid Sutor: Gerade aus ökologischen Gründen müssen wir die Fuchsjagd weiter betreiben. Sie ist wichtig für den Artenschutz, zum Beispiel für Bodenbrüter wie den Kiebitz, das Rebhuhn und den Brachvogel oder Tiere wie den Feldhasen. Der Druck insbesondere auf bedrohte Arten durch den Räuber Fuchs ist groß.#
Sobald der Fuchs oder Dachs aus dem Bau getrieben wird, kann der Jäger das Raubwild erlegen. Der Dackel gehört damit zu den Hunden, der bevorzugt für die Jagd auf Niederwild eingesetzt wird
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)