![]() |
|
auf der ganzen Welt >das Osterfest hat viele Bräuche
in Ostern 01.04.2015 15:51von Uschi •

Rund um das Osterfest haben sich weltweit viele Bräuche entwickelt.
SCHWEIZ: In Bern kommen Jung und Alt am Ostersonntag auf dem zentralen Kornhausplatz zum „Eiertütscha“ zusammen. Dabei werden Ostereier aneinandergeschlagen - das unbeschädigte gewinnt.
ÖSTERREICH: Wie in einigen Regionen Deutschlands läuten auch hier von Gründonnerstag bis zur Osternacht keine Kirchenglocken. Dafür laufen Kinder mit Ratschen (Holzklappern) durch die Straßen.
POLEN: Am Ostersamstag wird ein Korb mit bunten Eiern, Brot, Kuchen, Salz und weißen Würsten gefüllt. Die Fastenzeit ist vorbei, wenn der Korb am Ostersonntag in der Kirche gesegnet wird.
IRLAND: Iren markieren das Ende der Fastenzeit mit einer symbolischen Heringsbeerdigung. Der Fisch ist das Hauptnahrungsmittel während des 40-tägigen Fastens.
ITALIEN: In vielen Dörfern gibt es Inszenierungen des Leidensweges Christi und Oster-Prozessionen. Back-Spezialitäten sind süßes Gebäck in Form einer Taube und herzhafte, mit Gemüse und Ei gefüllte Kuchen.
SPANIEN: Bei Prozessionen frommer Bruderschaften werden Jesus- und Heiligenfiguren durch die Straßen getragen. Vielerorts vermummen sich Teilnehmer mit spitzen Kapuzen, einige „Büßer“ tragen Eisenketten.
UNGARN: Das „Begießen“ von Frauen und Mädchen am Ostermontag geht auf einen vorchristlichen Fruchtbarkeitsbrauch zurück. Männer besuchen verwandte oder befreundete Frauen und besprengen sie mit Parfüm. Dafür werden sie mit Ostereiern, Kuchen und Alkohol bewirtet.
SCHWEDEN: Kinder verkleiden sich mit langen Röcken und Kopftüchern als „Påskäring“ (Osterweiber) und ziehen von Haus zu Haus, um Süßes zu sammeln und selbstgemalte Osterkarten zu verteilen.
USA: Im Weißen Haus in Washington ist das Ostereierrollen eine beliebte Tradition. Im Garten des US-Präsidenten dürfen Kinder Eier suchen und mit einem großen Löffel über den Rasen bugsieren.
MEXIKO: In Mexiko-Stadt zieht der festliche Passionszug zur Erinnerung an die Leiden Christi durch den Ortsteil Iztapalapa. Die Passionsspiele in Mexiko entstanden nach einer Cholera-Epidemie.
PHILIPPINEN: In einem umstrittenen Karfreitagsritual lassen sich in einigen Dörfern Menschen an Kreuze nageln. Sie betrachten das als Sühne für Sünden, die katholische Kirche verurteilt das Ritual.

RE: auf der ganzen Welt >das Osterfest hat viele Bräuche
in Ostern 03.04.2015 10:28von Uschi •

In Frankreich und Deutschland wird es von Gründonnerstag bis Karsamstag sehr still – alle Kirchenglocken bleiben in dieser Zeit stumm. Das soll an die Zeitspanne erinnern, in der Jesus Christus tot im Grab lag, bevor er dann am Ostersonntag auferstand.
Der Legende nach fliegt das Läuten der Glocken in dieser Zeit nach Rom zum Papst und kehrt erst am Ostersonntag wieder zurück.
Frankreich :Wer sich am Karfreitag ein Bier oder einen Cider genehmigen möchte, hat Pech. Denn an diesem Tag bleiben die Pubs geschlossen. Der Hintergrund: Der Tag, an dem der Bibel nach Jesus am Kreuz starb, ist kein Grund zum Feiern oder Trinken. Mancherorts findet am Ostersonntag das traditionelle Heringsbegräbnis statt, bei dem Fische als Zeichen der beendeten Fastenzeit begraben werden.
In Griechenland werden traditionell weiße brennende Kerzen mit in die Abendmesse am Karsamstag gebracht. Punkt Mitternacht werden alle Kerzen gelöscht – bis auf eine. Sie symbolisiert die Auferstehung Christi. Das Licht dieser Kerze wird dann an alle anderen weitergegeben. Ähnliches gibt es auch in vielen katholischen Kirchen hierzulande: In der Osternachtsmesse wird in der dunklen Kirche das Licht einer Osterkerze an die Kerzen aller Kirchenbesucher weitergegeben.
Ähnlich wie in Spanien und Italien finden auch in vielen Orten Lateinamerikas an Ostern festliche Prozessionen statt. Oft reitet ein als Jesus verkleidetes Gemeindemitglied auf einem Esel durch den Ort. Die Kinder toben sich an einer Piñata aus – einer mit Süßigkeiten gefüllten, meist quietschbunten Figur. Mit Stöcken schlagen sie solange auf sie ein, bis sie ihren köstlichen Inhalt preisgibt.

RE: auf der ganzen Welt >das Osterfest hat viele Bräuche
in Ostern 18.03.2016 16:48von Elwetritsche •


RE: auf der ganzen Welt >das Osterfest hat viele Bräuche
in Ostern 18.03.2016 18:57von Elwetritsche •

Also im Grunde bringt der Palmhase das Ei nicht sondern verliert es unterwegs.
Wenn ich mich recht erinnere war er auf dem Weg zu den Hühnern, Eier einsammeln.
Irgendwie hab ich den immer für etwas bekloppt gehalten.
Ich hab noch mal gegoogelt und heraus gefunden, dass der Palmhas nur hier in meiner Heimatgegend herumhoppelt.
Liebe Grüße
Elwe
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris.


Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 207 Gäste , gestern 185 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 8643
Themen
und
101775
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Besucherrekord: 241 Benutzer (03.12.2024 18:36). |


![]() | Forum Software © Xobor |