Vatertag
Der volkstümliche Vatertag wird in Deutschland am christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt gefeiert,
Die Bedeutung des Vatertags und das genaue Datum sind im deutschsprachigen Raum regional verschieden. Der Vatertag hat seine Wurzeln in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dort wird der Vatertag als ein Ehrentag für Väter am dritten Sonntag im Juni gefeiert (vgl. Muttertag). Zurückzuführen ist der Feiertag auf Sonora Smart Dodd (1882–1978), deren Vater im Sezessionskrieg 1861–1865 gekämpft hatte. 1910 rief sie, beeinflusst durch die Einführung eines Muttertages, eine Bewegung zur Ehrung von Vätern ins Leben. Präsident Calvin Coolidge gab 1924 eine Empfehlung für die Einführung eines besonderen Feiertages an die Einzelstaaten der USA heraus. Präsident Richard Nixon erhob ihn 1972 in den Rang eines offiziellen Feiertages im Juni.>Wikipedia
Ja warum nicht
ich kenne den Vatertag als Kind nicht
daher habe ich auch keine Erinnerung an diesen Tag
und ich tue mir recht schwer damit.
Aber wenn ich unseren Ältesten anschaue wie er mit soviel Liebe und Geduld
seine beiden Mädchen groß zieht dann ist er ein sehr guter Ersatz für die Mama
Du gibst mir Liebe, Kraft und Mut.
Ein Mensch wie Du tut einfach gut..
Dich lieb’ zu haben, fällt so leicht
als Vater bis Du unerreicht.
Drum sag’ ich Dir an diesem Tag
wie tief ich Dich im Herzen trag’!
(Klaus Enser-Schlag)
Lieber Vater, ich danke hier
für jede schöne Stunde mit Dir!
Wir haben gemeinsam schon viel gemacht,
zusammen geweint, zusammen gelacht.
Ich möchte Dir auch dafür danken,
dass wir uns kaum zanken.
Du hast immer Ruhe bewahrt,
wenn ich kam so richtig in Fahrt.
Dafür danke ich Dir sehr,
ich würde Dich niemals geben her.
(Nannette Grimmer)