Vogelgrippe > Geflügelpest Deutschland, Holland ,England
in aus aller Welt
17.11.2014 07:06
von
Uschi
• | 25.003 Beiträge
ZitatAnfang November erreichte H5N8 erstmals Europa: Auf einem Hof in Mecklenburg-Vorpommern wurde diese extrem gefährliche Form der Vogelgrippe nachgewiesen. Am Wochenende gab es dann H5N8-Alarm in Holland. Jetzt meldet auch England Infektionen von Tieren. Es handele sich um den gefährlichen Vogelgrippe-Subtyp H5N8, der kürzlich auch in Deutschland entdeckt worden war, teilte Wirtschaftsstaatssekretär Sharon Dijksma mit. Der Geflügelpest-Erreger könne von Tieren auf Menschen übertragen werden.
RE: Vogelgrippe > Geflügelpest Deutschland, Holland ,England
in aus aller Welt
17.11.2014 12:44
von
Bergfee
• | 3.464 Beiträge
Das ist genau was ich kürzlich erst gechrieben habe, dass vor Weihnachten wieder irgendwelche Tiere krank sind. Komisch immer vor der Weihnachtszeit kommt die Vogelgrippe und ich bin gespannt, wann die Schweine wieder dran sind und der Rinderwahn. Es ist auffällig, dass diese Krankheiten immer vor besonderen Festtagen festgestellt werden.
RE: Vogelgrippe > Geflügelpest Deutschland, Holland ,England
in aus aller Welt
18.11.2014 06:38
von
Gert
• | 896 Beiträge
Angeblich wurden die Erreger von asiatischen Wildvögeln übertragen. Aber ich frage mich, wo hier asiatische Wildvögel her kommen. Von einem Vorgelzug von Asien nach Europa habe ich noch nie was gehört. Gert
Vogelgrippe in Deutschland Pflichttests für Enten und Gänse
in aus aller Welt
21.12.2014 20:55
von
Uschi
• | 25.003 Beiträge
Vogelgrippe in Deutschland Pflichttests für Enten und Gänse
Landwirtschaftsminister Schmidt will wegen der Vogelgrippe-Fälle Enten und Gänse vor der Schlachtung untersuchen lassen. Dazu werde eine Eilverordnung vorbereitet, die am Dienstag in Kraft treten soll. Nur bei negativem Testergebnis dürften die Tiere geschlachtet werden.
In Niedersachsen gibt es einen zweiten Fall von Vogelgrippe: Bei zwei Tieren auf einem Hof im nördlichen Emsland wurde das Virus H5N8 laut Agrarministerium nachgewiesen. Rund vier Millionen Tiere werden nun auf das Virus untersucht. Ob weitere Betriebe betroffen sind, ist noch unklar.